Dear INISA,
my name is Georgina Morson, currently in my second year at the University of Malawi, Kamuzu College of nursing pursuing Bachelor of Science in nursing and midwifery. My 2019/2020 academic year had been so challenging to me. The one who sponsored my first year retired from office so he could not fund me anymore. I was very scared that my future has ended, but since the college is only strict with fees issues as we are about to start examinations I had hope that I will still learn for some days before they chase me. Thanks to INISA you have lighted my way by covering my 2020 academic year I will be forever grateful. Your help has come in good time when I needed it most.
Dear members and supporters of INISA
Firstly, I would love to extend my gratitude for being selected as one of the recipients of the 2020 student grant. This will really help my family settle the school debt I have, so that I can continue my studies in 2021. This year has been extremely stressful and demanding, but despite its difficulties I can gladly say that I learned a lot about myself
Liebe Freundinnen und Freunde des südlichen Afrika,
mit dem INISA Stipendium 2020 wollen wir Georgina, Joseph, Timilehin und Wayne helfen, auf ihrem Weg weiter zu gehen und einen Beitrag zur Zukunft des südlichen Afrikas zu leisten.
Für Ihre bisherige Unterstützung möchten wir uns auch im Namen unserer Stipendiaten herzlich bedanken und Sie für die Weiterführung des Stipendiums um großzügige Hilfe bitten. Wir möchten auch im kommenden Jahr Studierende im südlichen Afrika unterstützen, denen persönlicher Erfolg und gesellschaftliches Engagement gleichermaßen wichtig sind. Bitte unterstützen Sie uns dabei, denn unsere Stipendiaten sind auf Ihre Hilfe angewiesen. Dabei können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre Spende zu 100 Prozent dem Studium der Stipendiaten zugutekommt, da die INISA vollständig ehrenamtlich arbeitet.
Initiative Südliches Afrika IBAN: DE05 2135 2240 0000 0074 36 SWIFT-BIC: NOLADE21HOL (Sparkasse Holstein, Kontonummer 7436, BLZ 213 522 40)
Spenden sind steuerlich absetzbar, Spendenquittungen werden ausgestellt.
Liebe Afrikainteressierte,
die Initiative Südliches Afrika in Kooperation mit Akademie Frankenwarte lädt Sie herzlich ein zum Wochenendseminar
Klimawandel im südlichen Afrika - lokale Herausforderungen einer globalen Krise
Freitag, 29.05. bis Sonntag, 31.05.2020 an der Akademie Frankenwarte, Leutfresserweg 81- 83, 97082 Würzburg
Teilnahmemodalitäten und Programm entnehmen Sie bitte dem Programmflyer. 20_INISA_Wrzburg_Klimawandel_Afrika.pdf
Die Anmeldung erfolgt über die Hompage der Akademie Frankenwarte https://www.frankenwarte.de/unser-bildungsangebot/veranstaltung.html?id=1026.
Liebe Freundinnen und Freunde des südlichen Afrika, während in Europa in diesem Jahr die Politik diskutiert, mit welchen Maßnahmen sie drohenden Gefahren des Klimawandels gesellschaftspolitisch akzeptabel begegnen kann, sind die verheerenden Folgen in den Ländern des südlichen Afrika längst angekommen. Nach schweren Überschwemmungen vor allem in Mosambik, Zimbabwe und Malawi im Mai 2019 leiden die Menschen in der Region nun unter den Folgen extremer Dürre. In Namibia ist wohl rund ein Viertel der Bevölkerung auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen.
BERLINER AFRIKAKREIS
Liebe Afrikainteressierte, hiermit laden wir Sie sehr herzlich zum nächsten Berliner Afrikakreis der Initiative Südliches Afrika (INISA e.V.) in Kooperation mit dem Berliner Afrikahaus ein
Mozambique – Quo vadis? Gespräch mit Paula Monjane
Montag, 11. November 2019, 19:00 bis 20:30 Uhr Afrikahaus, Bochumer Str. 25, 10555 Berlin-Moabit (U-Bahn Turmstraße)
Sprecher:
- Paula Monjane (Executive Director Centro de Aprendizagem e Capacitação da Sociedade Civil, CESC)
- Dr. Judith Vorrath (Forschungsgruppe Sicherheitspolitik, Stiftung Wissenschaft und Politik)
Moderation: Andreas Baumert (INISA e.V.)
Programm: Einladung--Afrikakreis_Mosambik-Quo-vadis_v2_11.11.2019.pdf
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
BERLINER AFRIKAKREIS
Liebe Afrikainteressierte,
hiermit laden wir Sie sehr herzlich zum nächsten Berliner Afrikakreis der Initiative Südliches Afrika (INISA e.V.) in Kooperation mit dem Berliner Afrikahaus ein
Promoting Good Governance in Africa – Three Popular Misconceptions
Donnerstag, 26. September 2019, 19:00 bis 20:45 Uhr Afrikahaus, Bochumer Str. 25, 10555 Berlin-Moabit (U-Bahn Turmstraße)
Sprecher:
- Dr. Malte Lierl (Research Fellow, GIGA Institute of African Affairs, Hamburg)
- Christoph Rauh (Leiter Unterabteilung 20 – Afrika, BMZ)
Moderation: Dr. Sebastian Seedorf (INISA e.V.)
Download Programm: Einladung-Afrikakreis_GoodGovernance_26.09.2019.pdf
BERLINER AFRIKAKREIS
Liebe Afrikainteressierte,
hiermit laden wir Sie sehr herzlich zum nächsten Berliner Afrikakreis der Initiative Südliches Afrika (INISA e.V.) in Kooperation mit dem Berliner Afrikahaus ein
Flucht und Migration nach Südafrika Buchvorstellung und Diskussion
Freitag, 21. Juni 2019, 19:00 bis 20:30 Uhr Afrikahaus, Bochumer Str. 25, 10555 Berlin-Moabit (U-Bahn Turmstraße)
Sprecher:
- Dr. Rita Schäfer (Autorin des Buches „Migration und Neubeginn in Südafrika“ (Frankfurt a.M. 2019) und freiberufliche Wissenschaftlerin)
- Dr. Lutz van Dijk (Historiker, Autor und Mitbegründer eines Township-Kinderprojekts bei Kapstadt)
Moderation: Frank Gries (INISA e.V.)Einladung-Afrikakreis_SA-Migration_21.06.201_20190518-054318_1.pdf
BERLINER AFRIKAKREIS
Liebe Afrikainteressierte,
hiermit laden wir Sie sehr herzlich zum nächsten Berliner Afrikakreis der Initiative Südliches Afrika (INISA e.V.) in Kooperation mit dem Berliner Afrikahaus ein
Thema: Die zukünftige Afrikapolitik Deutschlands
Montag, 20. Mai 2019, 19:00 bis 20:30 Uhr Afrikahaus, Bochumer Str. 25, 10555 Berlin-Moabit (U-Bahn Turmstraße)
Sprecher:
- Botschafter Robert Dölger (Beauftragter des Auswärtigen Amts für Subsahara-Afrika und den Sahel)
- Prof. Dr. Ulf Engel (Professor für Politik Afrikas, Universität Leipzig)
Moderation: Andreas Baumert (INISA e.V.)
Download Programm: Einladung-Afrikakreis_Afrikapolitik_20.05.2019.pdf
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://inisa.de/