The grant is open to students of all subjects, but particularly we encourage applications by science, engineering, economics and medical students. Should the grant be awarded to more than one student the maximum amount will be split equally. INISA requires the student to provide proof of tuition related expenses with a fees account record, as the grant amount covers a percentage of these expenses and needs to be calculated on that basis before any payment is possible. The grant will be paid directly into the student’s fees account at the University. INISA requires the student to provide two reports on the progress of his/her studies in the year s/he is awarded the grant.
Berliner Afrikakreis
Liebe Afrikaineressierte,
hiermit laden wir Sie sehr herzlich zum nächsten Berliner Afrikakreis der Initiative Südliches Afrika (INISA) und der Society for International Development (SID-Berlin) in Kooperation mit dem Berliner Afrikahaus ein.
“Has civil society replaced revolution?” Postkoloniale Perspektiven auf Zivilgesellschaftliche Diskurse in Afrika
Donnerstag, 27. April 2017, 19:00 - 20:30 Uhr Afrika-Haus Berlin, Bochumer Straße 25, 10555 Berlin (U-Bahn Turmstraße)
Referenten:
- Prof. Dr. Tanja Kleibl - Soziologie im FB Soziale Arbeit, Katholische Stiftungsfachhochschule München
- Prof. Dr. Ronald Lutz - Soziale Arbeit / Menschen in besonderen Lebenslagen, FH Erfurt
Diskutantin: PD Dr. Salua Nour - Arbeitsschwerpunkt Regionalstudien Afrika, FU Berlin
Die Gesellschaft für Politische Bildung e.V. lädt vom 16. bis 18. Juni 2017 in die Akademie Frankenwarte Würzburg zum Seminar ein:
Natürliche Ressourcen im Südlichen Afrika
Akademie Frankenwarte, Leutfresserweg 81 - 83, 97082 Würzburg
Rohstoffe, wie Kohle, Kupfer und Diamanten, aber auch die Natur mit ihrem Potential für Tourismus, Landwirtschaft und alternative Energiegewinnung sind von zentraler Bedeutung für die sozioökonomische Entwicklung der Staaten des Südlichen Afrika. In dem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Management des Ressourcenreichtums, den Konfliktdynamiken und Nutzungskonkurrenzen sowie Möglichkeiten der nachhaltigen, ökologischen Entwicklung in der Region.
Seminarteam
- Amelie Scheder, Akademie Frankenwarte, Würzburg
- Andreas Baumert, Vorsitzender Initiative Südliches Afrika (INISA) e.V., Leipzig
- Dr. Ferdinand Paesler, Geographie und Regionalforschung, Universität Würzburg
- Wolf-Christian Paes, International Center for Conversion, BICC, Bonn
- Kristian Lempa, Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ
- Dr. Franziska Müller, Gesellschaftswissenschaften, Universität Kassel
- Frank Gries, INISA e.V., Berlin
- Dr. Ute Schmiedel, Biodiversität, Evolution und Ökologie, Universität Hamburg
- Dr. Boniface Mabanza, Koordinator Kirchliche Arbeitsstelle Südliches Afrika (KASA), Heidelberg
Programmdownload "Natürliche Ressourcen im Südlichen Afrika, Würzburg
BERLINER AFRIKAKREIS
Liebe Afrikainteressierte,
hiermit laden wir Sie sehr herzlich zum nächsten Berliner Afrikakreis der Initiative Südliches Afrika (INISA) und der Society for International Development (SID-Berlin) in Kooperation mit Erlassjahr.de und dem Berliner Afrikahaus ein.
Sambia – Rohstoffreichtum und Verschuldung (Zambia – Resource Wealth and Debt)
Mittwoch, 9. November 2016, 19:00 - 20:30 Uhr Afrika-Haus Berlin, Bochumer Straße 25, 10555 Berlin (U-Bahn Turmstraße)
Referent: Geoffrey Chongo (Jesuit Centre for Theological Reflection, Lusaka)
Diskutant: Prof. Dr. Theo Rauch (FU Berlin)
Moderation: Frank Gries (Initiative Südliches Afrika INISA e.V.)
INISA Afrikakreis Sambia, Berlin, 09.11.2016
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
![]() |
Björn Jürgensen: Jahrgang 1971, M.A. Pol. Wiss./Geschichte, wohnhaft in Hannover, ist seit 1997 INISA-Mitglied, Studien-/Praktikumsaufenthalte in Kapstadt, Johannesburg und Ouagadougou, beruflich tätig im Fortbildungssektor, Vorträge/Organisation von Fachveranstaltungen zum südlichen Afrika. |
INISA Fotoalbum Facebook: 08.-10.04.2016: Vorbereitungsseminar "Südafrika" für Schülerinnen
Fotogalerie bei Instagram: Schülerseminar Südafrika, Bielefeld 08.-10.04.2016
Berliner Afrikakries
Liebe Afrikainteressierte, hiermit laden wir Sie sehr herzlich zum nächsten Berliner Afrikakreis der Initiative Südliches Afrika (INISA) und der Society for International Development (SID-Berlin) in Kooperation mit dem German Institute of Global and Area Studies (GIGA) und dem Berliner Afrikahaus ein.
Wieviel Klasse hat die afrikanische Mittelklasse?
Mittwoch, 2. März 2016, 19:00 - 20:30 Uhr Afrika-Haus Berlin, Bochumer Straße 25, 10555 Berlin (U-Bahn Turmstraße)
Referenten:
- Prof. Robert Kappel Präsident emeritus/Senior Research Fellow Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien (GIGA)
- Prof. Henning Melber Direktor emeritus/Senior Advisor Dag Hammarskjöld Stiftung