29.11.2018: Die DRC nach Kabila – Wahlen in der Demokratischen Republik Kongo, Berlin
Berliner Afrikakreis
Liebe Afrikainteressierte, das Berliner Afrika-Haus und die Initiative Südliches Afrika (INISA) e.V. laden ein zum Berliner Afrikakreis
Die DRC nach Kabila – Wahlen in der Demokratischen Republik Kongo
Donnerstag, 29. November 2018, 19:00 – 20:30 Uhr Afrikahaus, Bochumer Straße 25, 10555 Berlin (U-Bahn Turmstraße)
Sprecher:
- Dominic Johnson (Ressortleiter Ausland, taz, Berlin)
- Dr. Boniface Mabanza (Koordinator, KASA, Heidelberg)
- Kennedy Muhindo Wema (Radiojournalist aus Beni, DRC)
Moderation: Rene Gradwohl (Initiative Südliches Afrika, INISA e.V)
Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Am 23. Dezember 2018 werden 46 Millionen registrierte Kongolesen einen neuen Präsidenten sowie ein neues Parlament wählen. Joseph Kabila kündigte bereits im August an, dass er – entsprechend der kongolesischen Verfassung – bei den anstehenden Präsidentschaftswahlen nicht mehr antreten werde. Während sich das Regierungslager in der Folge auf einen – eher unbekannten – Kandidaten geeinigt hat, scheint die Nominierung eines Spitzenkandidaten der Opposition trotz entsprechender Anstrengungen bisher noch nicht überzeugend gelungen zu sein. Wie steht es angesichts der Geschlossenheit des Regierungslagers um die Chancen der Opposition? Was ist vom Spitzenkandidaten der regierenden PPRD, Emmanuel Ramazani Shadary, zu erwarten? Wie sieht es bezüglich freier und fairer Wahlen aus? Und wie ist die Stimmungslage bei der Bevölkerung und in den einzelnen Provinzen? Daneben wollen wir über das Erbe Joseph Kabilas diskutieren. Was wurde zwischen 2006 und 2018 erreicht? Was werden entsprechend die wichtigsten Aufgaben und Herausforderungen für die neue Regierungsmannschaft sein? Wir freuen uns auf einen interessanten Abend mit Ihnen!
Related Posts
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://inisa.de/